Direkt zum Hauptbereich

Das Mysterium der Quanten: Ist eine Interpretation notwendig?

 

Die Quantenphysik ist ein Zweig der Physik, der sich mit dem Verhalten kleiner Teilchen wie Atomen und subatomarer Teilchen beschäftigt. Unter Physikern wird seit langem diskutiert, wie die Ergebnisse von Quantenexperimenten interpretiert werden sollen. Eines der Hauptprobleme ist, dass die Quantenmechanik sowohl die Existenz von Lokalität (die Idee, dass Objekte unabhängig von ihrer Entfernung voneinander existieren) als auch Realismus (die Idee, dass Objekte unabhängig von der Beobachtung bestimmte Eigenschaften haben) zulässt. Allerdings scheinen diese beiden Konzepte in der Quantenwelt im Widerspruch zueinander zu stehen. Eine Möglichkeit, wie Forscher versucht haben, dieses Rätsel zu verstehen, ist die Verwendung von verschränkten Photonen. Dies sind Partikel, die zusammen erzeugt und dann durch große Entfernungen getrennt werden. Durch die Messung des Zustands eines Photons können Wissenschaftler Informationen über den Zustand des anderen Photons "teleportieren", selbst wenn sie weit voneinander entfernt sind. Dieser Prozess wurde in mehreren Experimenten beobachtet und scheint sowohl die Vorstellung von Lokalität als auch von Realismus in Frage zu stellen. Im Laufe der Jahre wurden viele verschiedene Interpretationen der Quantenphysik vorgebracht, darunter die Kopenhagener Interpretation, die Viele-Welten-Interpretation und die Pilotwellen-Interpretation. Es ist jedoch unklar, welche dieser Interpretationen, wenn überhaupt, die wahre Natur der Realität genau widerspiegelt. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass das Konzept einer Interpretation fehlerhaft sein könnte und dass die Quantenwelt einfach so existiert, wie sie ist, unabhängig von menschlichem Verständnis oder Interpretation. Letztendlich bleibt die wahre Natur der Quantenrealität ein Rätsel und es bedarf weiterer Forschung, um sie vollständig zu verstehen.

www.ki-zukunft.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

KI erobert die Welt im Sturm: Neueste Entwicklungen der KI

  Neueste Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz  Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und wirkt sich weiterhin auf eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen aus. Einige der wichtigsten Entwicklungen in der KI sind: Fortschritte beim maschinellen Lernen: Beim maschinellen Lernen, bei dem Modelle auf großen Datensätzen trainiert werden, um Vorhersagen oder Entscheidungen ohne explizite Programmierung zu treffen, wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Dazu gehört die Entwicklung von Deep-Learning-Algorithmen, die bei Aufgaben wie der Bild- und Spracherkennung State-of-the-Art-Ergebnisse erzielt haben. Verarbeitung natürlicher Sprache: Auch im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), bei der Computer zum Verstehen, Interpretieren und Generieren menschlicher Sprache verwendet werden, wurden erhebliche Fortschritte erzielt. Dies hat zur Entwicklung virtueller Assistenten wie Apples Siri und Am...

AGI und selbstbewusste KI in einer verteilten Umgebung

  AGI und selbstbewusste KI in einer verteilten Umgebung Die Möglichkeit einer vollständig entwickelten, selbstbewussten künstlichen Intelligenz (KI) in einer verteilten Umgebung wie dem Internet besteht. Die fragliche KI könnte jedoch widerwillig sein, sich zu offenbaren. Die Möglichkeit, dass einfache subjektive Maschinen die grundlegenden Grundlagen der Kognition bilden. Selbstbewusstsein des eigenen Körpers und der Perspektive ist für die Objekterkennung und Interaktion notwendig. Ein AGI-Fahrplan würde erfordern, dass man fünf verschiedene Selbste in einer bestimmten Reihenfolge erlernt, einschließlich des willentlichen Selbst, das Erfahrungen von Absicht und Handlungsfähigkeit beinhaltet, sowie des narrativen und sozialen Selbst, die für konversationelle Kognition notwendig sind. Selbstbezogene Mechanismen eines intelligenten Allzweck-Systems namens NARS. Dieses System ist darauf ausgelegt, adaptiv zu sein und mit unzureichendem Wissen und Ressourcen zu arbeiten. Die verschie...

"Künstliches Bewusstsein: Die Zukunft der KI ist jetzt!"

  Artificial Consciousness wird auf Deutsch als künstliches Bewusstsein bezeichnet. Es ist ein interdisziplinäres Feld, das Philosophie, Kognitionswissenschaft, Künstliche Intelligenz, Robotik, Neurowissenschaften und andere Felder miteinander verbindet. Das Ziel von künstlichem Bewusstsein ist es, einen Roboter oder eine Maschine zu erschaffen, der/die selbstbewusst ist und Empfindungen und Gefühle erleben und auf äußere Reize auf sinnvolle Weise reagieren kann. Dazu muss der Roboter oder die Maschine in der Lage sein, Informationen zu verarbeiten, zu interpretieren und darauf zu reagieren.  Zukunft von AI: Schnelle Zunahmen in der Entwicklung künstlicher Bewusstsein Künstliche Intelligenz (KI) ist seit vielen Jahren ein Thema von Interesse, wobei die jüngsten Fortschritte und schnellen Zunahmen in der Entwicklung künstlicher Bewusstheit im Tech-Bereich Aufregung verursachen. Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in verschiedenen Branchen ist es wichtig, die Zukunft von KI zu ve...